Ausverkauft, war das Motto vom Samstag und Abends waren wir alle „ausgepowert“. Schon gegen 11:30 Uhr waren alle bestellten Startnummern vergeben und erstmalig wurde „Anmeldestopp“ von uns angesagt. Die lilafarbenen Shirts waren schon am Freitag fast alle vergeben. Ein kleiner Restbestand blieb für Samstag übrig. Wer hätte das jemals gedacht…!
800 Teilnehmer – so viele wie noch nie! Insgesamt trugen 655 Einzelsponsoren die fantastische Summe von jetzt 60.000 € zusammen.
Das Wetter zeigte sich nach dem stürmischen Freitag von seiner guten Seite. Die Langdistanzen (26,5 und 13,5 km) war doppelt so gut besucht wie im Vorjahr und weit über 550 Läufern auf der „Rund um die Satteldüne“ ließen beim Start ein beeindruckendes Bild entstehen. Auch die Amrumer Feuerwehr war wieder mit dabei und lief den Kurs unter Atemschutz. Sie wollte am eigenen Körper erfahren, wie es sich anfühlt, mit wenig Sauerstoff unterwegs zu sein – ein sportlicher Selbstversuch mit ernstem Hintergrund. Passend zum Tag der Organspende wurde so ein Zeichen für Solidarität gesetzt und für die wichtige Arbeit der freiwilligen Feuerwehr geworben.
Seit 1983 findet am ersten Samstag im Juni der Tag der Organspende statt. Wir nahmen dies zum Anlass, um diesen bei der Siegerehrung aufzugreifen. „Es ist der Tag, an dem die bewegenden Schicksale der Menschen im Blickpunkt stehen, die Organe gespendet haben oder denen als Organempfänger ein neues Leben geschenkt wurde. Im Vordergrund steht deshalb auch der Dank an die Organspenderinnen und –spender“ steht auf der entsprechenden Homepage.
Wir schließen uns dem voller Nachdruck an, war (oder ist) doch die Lungentransplantation oftmals der letzte Strohhalm für uns Betroffene weiterzuleben, wenn die therapeutischen Mögloichkeiten ausgeschöpft sind. Unter den angereisten LäuferInnen waren auch mehrere bereits Lungentransplantierte Mukoviszidose-Betroffene. So u.a. Heike Janz, die im Geburtsjahr des Mukolaufes und Pfingstevents 2004 transplaniert wurde und schon 22 Jahre mit der Spenderlunge weiterleben darf. Auch Doris Jung, ein Gründungsmitglied der Regionalgruppe im Jahr 2003, lebt seit 5 Jahren mit einer Spenderlunge und ist weiter voller Elan dabei, das Event mit uns gemeinsam zu stemmen. Reiner Heske, der auch bereits seit 12 Jahren mit einer Spenderlunge lebt, sprach emotionale Worte auf der Bühne über die Wichtigkeit der Organspende und verband diese mit dem Aufruf an die ZuhörerInnen sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
In den Zusammenhang wollen wir nicht die vergessen, die im vergangenen Jahr verstorben sind. Die Gruppen „NeverforgetCaro“ und „2FürHanni“ wurden eigens von den Angehörigen gegründet und liefen in Gedenken an ihren großen Verlust. Dies ist auch eine Motivationsquelle, die uns antreibt, den Lauf Jahr für Jahr zu veranstalten.
Nicht verblassen neben dem Teilnehmerrekord dürfen die Leistungen der Läufer. Sportlich wie beim Spendensammeln. Ohne Läufer kein Lauf! Und es waren schnelle Zeiten bei schwierigen Bedingungen. Auf der Strecke „Einmal um die Insel“ wartet eine Neuerung. Die Natur „zwang“ uns die Strecke anzupassen und der Weg von Norddorf nach Nebel führte nicht durch die Dünenlandschaft sondern direkt am Wasser entlang. Dies sorgte für eine Streckenverlängerng um ca. 500 Meter, belohnt wurde es aber mit festen Geläuf anstatt losen und tiefen Dünensand im einsamen „Nichts“.
Rundkurs (4,5 km) | Walker (13,5 km) | ||
---|---|---|---|
Barne Hölck / 00:18:54 | Jonna Claussen / 00:22:50 | Udo Wutzke / 02:01:05 | Gudrun Bartels / 02:14:14 |
Kim Schürbusch / 00:19:23 | Leefke Hölck / 00:22:51 | Felix Fetting / 02:01:06 | Nancy Engels / 02:16:10 |
Timon Szonn / 00:19:37 | Linn Randow / 00:24:06 | Jürgen Raabe / 02:14:15 | Ulrike Sutor / 02:18:00 |
Einmal um die halbe Insel (13,5 km) | Einmal um die Insel (26,5 km) | ||
---|---|---|---|
Jes Tadsen / 00:59:46 | Franke Littig / 01:07:06 | Dennis Mahlfeld / 01:56:18 | Charlene Wamhoff / 02:02:08 |
Rune Claußen / 01:01:11 | Wiebke Golaz / 01:08:32 | Richard Herterich / 01:57:20 | Kira von Böhmer / 02:15:39 |
Said Belkaid / 01:03:39 | Meike Ackermann / 01:08:46 | Steffen Reichert / 01:57:57 | Linda Detering / 02:15:39 |
Ein weiteres Highlight war die Kindersiegerehrung. Strahlende Gesichter auf der Bühne zeigten uns, wie wichtig auch die sportlichen Leistungen für unser Event sind. Hier die Wertungen für den Rundkurs über 4,5 km.
U8* (< 8 Jahre) | U10* (<10 Jahre) | ||
---|---|---|---|
Max Pipke | Anna Holze | Ole Schwedes | Sina Sturm |
Jes Oppermann | Stella Prieg | Jannes Schult | Nila Randow |
Paul Johannsen | Josefine Gnewuch | Sem Huser | Ambra Klüwer |
U12* (< 12 Jahre) | U14* (<14 Jahre) | ||
---|---|---|---|
Jesse Schreiber | Linnea Krahmer | Barne Hölck | Linn Randow |
Mats Zettelmeier | Amy Wolf | Knut Jannen | Rieke Teige |
Max Johannsen | Frida Kuckuck | Lennart Herz | Helene Marie Joroch |
*) Es gilt das Alter am 31.12.25
An den fantastischen Zeiten kam man ablesen, mit welcher Motivation auch sportlicher Art die LäuferInnen den Tag angehen. Selbst die jüngsten Teilnehmer sind mit vollen Ehrgeiz dabei und die Schnellsten erhielten – wie die großen – Medaillen, die sie nun voller Stolz trugen. Die Lauf-Ergebnisse bei uns online. Wir mussten erst aufräumen, je größer wir werden, desto länger dauert es leider. Ihr findet ihr unter https://www.amrumer-mukolauf.de/laufergebnisse/ oder aber auch unter https://my.raceresult.com/321995/ .
Spendenkönig wurde Titelverteidiger Alexander Riebe, der mit 82 Einzelsponsoren 4.969,96 € erlaufen konnte und seinen Titel vom Vorjahr verteidigen konnte. Mit Abstand folgte der 15-jährige Niklas Fenzl mit 2.646,96 €, der seinen zweiten Platz knapp gegen Richard Köhler mit 2.574,- € behaupten konnte. Einen herzlichen Dank aber an alle Läufer für das Ansprechen von Unterstützern, die so alle dazu bei tragen, dass unsere Arbeit für die Betroffenen weiter gehen kann.
Zum Schluss werfen wir einen Blick auf die Zukunft des Mukolaufes. Das Ziel muss sein, dieses Großevent auf Amrum auch langfristig am Laufen und Leben zu halten. Bis 25. Lauf wollen wir, die Regionalgruppe um Thomas, Josie, Melanie und Uwe, alles dafür tun, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft so aufzustellen, dass auch die nächste Generationen erleben kann, was es heißt: „Es ist wieder Amrumer Mukolauf!“.
Für die einen ist der Mukolauf ein Landschaftslauf, ein Wettbewerb, ein Spendenlauf doch für viele – auch für uns – ist er gleichzeitig auch ein Lebenslauf!
Bis hoffentlich gesund und munter in 2026!
Eure Regio Amrum
P.S.: Bilder folgen noch!